22. Muffigelläufe – Begeisterung und Sport in Natur & Dorfkern

Bereits traditionell läutet der Lauftreff des TSV Hüttlingen die 22. Hüttlinger Muffligelläufe im Rahmen der Muffigel-Festtage ein – ein Highlight im Sport-

und Festkalender der Region!

Am Samstag, 21.06.2025 ab 13:00 Uhr startete das vielfältige Programm:

von Bambini- und Schülerläufen bis hin zu den attraktiven Hauptdistanzen.

Um 13 Uhr startete bei strahlendem Sonnenschein und bereits hohen Temperaturen

der Bambini-Lauf, mit 72 Kindern durch die Dorfmitte. Sie mussten 1 Runde à 780 Meter zurücklegen.

  • Gruppenfoto Kinderlauf mit Muffi

Danach liefen bereits zum zweiten Mal nach 2024, 9 Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims Hüttlingen mit – ein symbolisch inklusives Statement. Die Distanz von 780 Metern wurde teilweise mit Rollator und Rollstuhl zurückgelegt, die Seniorinnen und Senioren hatten sichtlich Spaß an der Teilnahme und wurden von den zahlreichen Zuschauern auf der Strecke angefeuert. Belohnt wurden sie mit einer Urkunde und einer tollen Medaille, die erstmals aussah wie ein Igel (angefertigt von Holzkunst Steinacker).

  • Gruppenfoto Senioren
  • Foto Medaille

Um ca. 13:20 Uhr ging es dann mit den verschiedenen Jahrgängen los. Die Jahrgänge 2014 bis 2017 mussten ebenfalls 1 Runde à 780 Meter durchs Dorf zurücklegen.

Ab 14:00 Uhr starteten die Jugendläufe mit den Jahrgängen 2010/2011 sowie 2012/2013, bei denen über eine Distanz von 1.560 Metern die schnellsten Jugendlichen ermittelt wurden. Insgesamt überquerten 200 Kinder und Jugendliche die Start- und Ziellinie in der Bachstraße. Aufgrund der Pfingstferien starteten etwas weniger als im letzten Jahr.

  • Gruppenfoto Jugendlauf

Um 15:30 Uhr starteten 23 Walkerinnen und Walker zur 7-Kilometer langen Strecke

Walk around the Limes”. Kurze Zeit später um 15:45 Uhr starteten 64 Läuferinnen und Läufer den 7-Kilometer Lauf am Limes“. Der 10-Kilometer Hauptlauf

„Lauf am Kocherknie“, offizieller Wertungslauf im Ostalb-Laufcup, startete um 16:00 Uhr mit 247 Teilnehmern.

Die Strecken führten durch malerische Landschaften – abwechslungsreiche Beläge, leichte Steigungen und schließlich durch die belebte Bachstraße ins Ziel mit großartiger Stimmung. Auf der Strecke wurden die Läufer von Anwohnern mit einer „kalten“ Dusche versorgt, was von jedem Läufer dankbar angenommen wurde. Die Hitze machte dieses Jahr doch wieder schwer zu schaffen.

In Seitsberg wurden die Läufer von der Jugendkapelle des Musikvereins Hüttlingen musikalisch angefeuert und zahlreiche Zuschauer feuerten die Läufer auf der Strecke rund um Seitsberg an.

Insgesamt starteten fast 550 Teilnehmer aus Nah und Fern (Karlsruhe, Düsseldorf, Berlin und Großbritannien). Das Event lockte Laufgruppen, Vereine und Firmen an, denn es gab wie im letzten Jahr eine Teamwertung mit einem Preisgeld von 300 €, 200 € + 100 €.

  • Foto versch. Nationen

Folgende Platzierungen gab es:

Walk around the limes (7 km):

Männlich:

  1. Platz: Döhler Stephan (Sport-Walking Karlsruhe)                            50:03
  2. Platz: Merkle Thomas (TSV Hüttlingen, Lauftreff)                            53:56
  3. Platz: Huber Hans-Georg (Lauterburger Dabber)                            59:01

Weiblich:

  1. Platz: Trappe Monika (Lauftreff Urbach)                                           58:50
  2. Platz: Binder Ursula (Lauftreff Urbach)                                              58:50
  3. Platz: Haas Brigitte (TSV Hüttlingen, Lauftreff)                          1:00:50

Lauf am Limes (7 km):

Männlich:

  1. Platz: Wörrle Jonas (TSG Schnaitheim)                                           30:33
  2. Platz: Jungnia Jugnia (Bangoulap)                                                    31:02
  3. Platz: Hefele Dietmar (Geh dein Weg Du gehst ihn                        31:36

                                    nicht allein)

Weiblich:

  1. Platz: Proft Aurelia Maria (Aalen)                                                       38:04
  2. Platz: Raab Evelyn (Team EnBW ODR)                                            42:04
  3. Platz: Raab Alexandra (Team ENBW ODR)                                     42:33                                                                                                                                                   

Lauf am Kocherknie (10 km):

Männlich:

  1. Platz: Großkopf Hannes (Sparda-Team Rechberghausen) mit einer sagenhaften Zeit von              34:53
  2. Platz: Lipp Lukas (sysperto IT)                                                            37:38
  3. Platz: Schneider Johannes  (Team EnBW ODR)                             37:43

Weiblich:

  1. Platz: Grau Linda (Sparda-Team Rechberghausen)                       42:32
  2. Platz: Brunnhuber Angela (Landratsamt Ostalbkreis)                     45:39
  3. Platz: Schäfer Simone (Laufgruppe Lindach)                                   45:59
  • Siegerfoto Großkopf_Grau
  • Foto Ziel Großkopf

Bei der Teamwertung belegten die Handballer der SG2H mit 98 Teilnehmern und 419,80 gelaufenen Kilometern wie im letzten Jahr den 1. Platz und heimsten damit auch den Gewinn von 300 € für die Vereinskasse ein.

Den 2. Platz in der Teamwertung verteidigte der LAC Essingen, die mit 20 Läufern und 147,90 gelaufenen Kilometern, die das Preisgeld von 200 € bekamen.

Den 3. Platz belegte das Team von Plan.B, die mit 16 Läufern und 145,00 gelaufenen Kilometern das Preisgeld von 100,00 € erhielten.

Die Geldpreise für die Teamwertung wurden auch dieses Jahr wieder von der Hüttlinger Firma Plan.B gespendet.

Für den Lauftreff Hüttlingen starteten 23 Läuferinnen und Läufer.

  • Gruppenfoto Lauftreff

Für alle Finisher, auf Wunsch mit eigener Zeitgravur, gab es eine Holzmedaille in Form eines Igels, dem Symbol des Hüttlinger Muffigellaufs und mehr als ein sportliches Andenken.

Der Muffigellauf hat sich vom reinen Dorflauf zum beliebten Landschaftslauf entwickelt. Wer hier nicht startet, verpasst auf jeden Fall etwas.

Die 22. Hüttlinger Muffigelläufe boten sportliche Herausforderungen, Gemeinschafts-orientierung und regionale Lebensfreude. Bei Sonne, Musik und Wettkampf, bietet das Event Inspiration, ob als Läufer, Walker oder Zuschauer. Schon heute freuen sich die Organisatoren auf die 23. Muffigelläufe 2026.

Das 9-köpfige Orga-Team und die Gemeinde Hüttlingen bedankt sich ganz herzlich bei allen Helfern, Sponsoren und Anwohnern, ohne die Unterstützung und den Zusammenhalt aller wäre so eine Veranstaltung nicht möglich. Ihr habt alle mit angepackt und gemeinsam haben wir etwas Besonderes geschaffen. Euer Einsatz haben den Muffigellauf zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Ganz besonders möchten wir uns auch noch bei den Hüttlinger Fachgeschäften bedanken, die durch Sachspenden in Form von Gutscheinen eine tolle Verlosung möglich machten.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu einem erfolgreichen Muffigellauf. Bis zum nächsten Jahr, wenn es heißt, das Anmeldeportal für die

23. Muffigelläufe ist geöffnet!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner